
Auf heimischen Wochenmärkten könnt ihr ein besonderes Einkaufserlebnis haben, denn diese sind voller regionaler Schätze, wie frische Lebensmittel, handgemachte Produkte und andere tolle Angebote aus der Rhön. Gleichzeitig fördert ihr durch den Einkauf auf einem Regionalmarkt lokale Landwirte, handwerkliche Produzenten und die regionale Wirtschaft, unterstützt nachhaltige Landwirtschaft und reduziert CO₂-Emissionen durch kurze Transportwege. Hier haben wir eine Auswahl an Wochenmärkten und Marktfesten für euch zusammengestellt:
Wochenmärkte in der Rhön & wo ihr sie findet
Bauernmarkt in Bad Neustadt a.d. Saale
1. + 3. Freitag im Monat (Pause: Januar), 9:00 – 12:00 Uhr | Marktplatz Apothekengasse
Der Bad Neustädter Bauernmarkt ist Teil der Initiative Bauernmärkte in Bayern und bringt unter dem Motto Bauern kommen in die Stadt regionale und saisonale Schmankerl direkt zu euch. Als Treffpunkt für Jung und Alt bietet er Frische, Genuss und ein Stück Heimat. Werdet Teil des Marktlebens!
Grüner Markt in Mellrichstadt
Jeden Donnerstag, 7:00 – 13:00 Uhr | Marktplatz
Auch hier könnt ihr regionalen Produkten, u.a. saisonales Obst und Gemüse, selbstgemachte Nudeln, Honig, Ziegenkäse, Eier und Gegrilltes kaufen.
Markttag in Hammelburg
Jeden Mittwoch und Samstag, 7:00 – 13:00 Uhr | Marktplatz
Das Marktwesen in Hammelburg hat eine lange Tradition. Hier kann ausgiebig gebummelt, geschaut, gefeilscht und gekauft werden. Zusätzlich zum Wochenmarkt gibt es noch den Bauernmarkt an jedem ersten Samstag im Monat und noch diese Events und Märkte:
- Frühjahrsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag am 05.-06. April, 11 – 18 Uhr. Hier erwartet euch ein buntes Markttreiben mit regionalen Produkten, Kunsthandwerk, Flohmärkten, musikalischen Highlights und vielen Aktionen für die ganze Familie.
- Michaelsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag am letzten Wochenende im September
- Hammelburger Altstadt-Advent am ersten Adventswochenende
- Floh- und Antikmarkt am ersten Samstag im April bis Oktober
Märkte in Bad Kissingen
Bad Kissingen bietet euch einige Möglichkeiten, eure Taschen voll zu laden mit frischen und saisonalen Produkten aus erster Hand:
- Kleiner Fischermarkt – Dienstag, 9:00 – 10:15 Uhr | Rathausplatz
- Grüner Markt – Samstag, 8:00 – 13:00 Uhr | Marktplatz und Fußgängerzone rund um das Alte Rathaus
- Bauernmarkt – Jeden dritten Samstag im Monat, 8:30 – 12:00 Uhr | Rathausplatz oder Stadtsaal
Änderungen oder genaue Infos findet ihr auf dem Veranstaltungskalender der Stadt Bad Kissingen.
“After-Work-Regionalmarkt” in Ostheim
Jeden ersten Donnerstag im Monat, 16:00 – 19:00 Uhr | an der Markthalle
Beim Ostheimer „After-Work-Regionalmarkt“ erhaltet ihr an der Markthalle erntefrisches Gemüse direkt vom Feld, Freilandeier, Käse, Gewürze, Honig und Fleischprodukte von Schwein, Rind, Wild, Geflügel und Lamm.
Bad Brückenauer Regionalmarkt
Einmal im Monat, 10:00 – 13:00 Uhr | Marktplatz und Ludwigstraße
Termine: 26. April, 24. Mai, 21. Juni, 26. Juli, 27. September, 25. Oktober, 22. November, 20. Dezember
In Bad Brückenau werden auch tolle regionale Produkte angeboten. Oft gibt es auch Saisonale Aktionen und Angebote. Auf der Facebookseite findet ihr immer aktuelle Infos.

Weitere Märkte:
Bischofsheimer Märkte 2025
- Frühlingsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag, 13.04., 11:00 – 17:00 Uhr | Marktplatz
- Pfingstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag, 01.06., 11:00 – 17:00 Uhr | Marktplatz
- Himmelfahrtsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag, 15.08., 11:00 – 17:00 Uhr | Marktplatz
- Genuss- und Kunsthandwerkermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag, 03.10., 11:00 – 17:00 Uhr | Marktplatz
Großes Marktfest in Fladungen
Am 21. September, ab 11 Uhr findet das große Marktfest in der historischen Innenstadt in Fladungen statt. Es ist ein beliebtes Highlight in der Region mit vielen regionalen Anbietern, Aktionen und Erlebnissen für Groß und Klein.
Bad Kissinger Jahrmärkte:
Das Markttreiben findet auf dem Rathausplatz, dem Füllbacher Hof, dem Eisenstädter Platz, dem Klieglplatz, sowie in der Spitalgasse und der Kirchgasse statt.
- Walburgi-Markt: Donnerstag, 08. Mai 2025
- Matthäi-Markt: Donnerstag, 25. September 2025
- Herbst-Markt: Sonntag, 19. Oktober 2025
- Martini-Markt: Donnerstag, 06. November 2025
- Weihnachtsmarkt: Donnerstag, 04. Dezember 2025
An Werktagen ist die Verkaufszeit von 8:00 bis 18:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10:30 bis 18:00 Uhr
Tipps für euren Besuch auf dem Wochenmarkt
- Die größte Auswahl gibt es am Morgen – früh aufzustehen lohnt sich.
- Bringt eigene Behälter und Taschen mit. Das reduziert den Plastikmüll.
- Lasst euch von den Händlern beraten. Häufig dürft ihr Brot, Aufstriche & Co. vor dem Kauf kosten.
- Nehmt euch Zeit und genießt den Einkauf. Auf jedem Wochenmarkt gibt es unterschiedlichste Produkte und Hersteller zu entdecken.
Regionale Märkte sind nicht nur Orte des Einkaufens, sondern auch der Gemeinschaft. Sie bieten die Möglichkeit, die Menschen hinter den Produkten kennenzulernen und die Geschichten zu hören, die sie zu erzählen haben. Jeder Markt hat seine eigene Persönlichkeit und sein eigenes Angebot, aber eines haben sie alle gemeinsam: Sie sind ein Schaufenster in unsere lokale Kultur und Wirtschaft. Die Wochenmärkte in Rhön-Grabfeld ermöglichen es uns, in die Welt der regionalen Köstlichkeiten einzutauchen, die Vielfalt unserer Region zu schätzen und diejenigen zu unterstützen, die jeden Tag hart arbeiten, um uns mit frischen, hochwertigen Produkten zu versorgen.
In diesem Sinne, lasst uns die Vielfalt unserer Rhön schätzen und die Wochenmärkte zu einem festen Bestandteil unseres Lebens machen. Gemeinsam können wir die lokale Wirtschaft unterstützen und die regionalen Köstlichkeiten genießen. Viel Spaß beim Einkaufen!
Falls ihr weitere Shoppingerlebnisse in der Region sucht, werft einen Blick auf die kommenden Flohmärkte.