Rhön-Grabfeld | Beitrag der Redaktion | 3. Februar 2025
5 Winterwanderwege in der Rhön

In der Rhön, warten abwechslungsreiche Winterwanderwege darauf, entdeckt zu werden. Wir stellen dir hier fünf wunderbare Routen vor, die dir nicht nur körperlich gut tun, sondern auch deine Seele wärmen – selbst an den kältesten Tagen.

Gerade in den winterlichen Monaten fällt es vielen schwer, sich zu motivieren, nach draußen zu gehen. Dabei gibt es zahlreiche gute Gründe, sich gerade jetzt in die Natur zu begeben: Winterwanderungen stärken nicht nur unseren Körper, sondern auch den Geist. Frische Luft, Bewegung und das Eintauchen in eine ruhige, verschneite Landschaft fördern das Immunsystem, steigern die Durchblutung und helfen, den Winterblues zu vertreiben. Die klare, kalte Winterluft und das Sonnenlicht kann zudem dabei helfen, den Kopf freizubekommen und Stress abzubauen.

Winterwanderweg Flugfeld Wasserkuppe – Gersfeld

Länge: 2,6 km | Start & Ende: Neben der Flugschule Wasserkuppe | Schwierigkeit: 1

Auch im Winter lohnt sich ein Besuch auf der Wasserkuppe: Oft ragt der Gipfel aus den tief liegenden Wolken heraus und wir haben herrlichen Sonnenschein. Die Runde über das Flugfeld der Wasserkuppe bietet dir einen idealen Winterwanderweg zu dieser Zeit. Zusammen mit Langläufern und Snowkitern kannst du die hier die Weite genießen. Mehr Infos HIER.

Nach deiner Wintertour kannst du eine Pause im Café Peterchens Mondfahrt oder in der Märchenwiesenhütte machen, die beide mit herzhaften Gerichten und gemütlicher Atmosphäre locken.

In der Ski- und Rodelarena kannst du den Winterspaß so richtig auskosten – mit einer rasanten Fahrt auf der Rodelbahn oder einer Runde Skifahren. Außerdem gibt es Snowkiten in der Kite-Schule Wasserkuppe für den besonderen Adrenalinkick.

Winterwanderweg Thüringer Hütte – Hausen

Länge: 3,2 km | Start & Ende: Parkplatz Thüringer Hütte | Schwierigkeit: 2

Du startest deine Tour an der Thüringer Hütte und wanderst durch den verschneiten Rhöner Winterwald in Richtung der offenen Landschaft. Unterwegs wirst du mit einem atemberaubenden Blick in die weiten Fernen der Langen Rhön belohnt. Der Winterwanderweg führt dich durch die freie Flur, bevor du schließlich wieder zum Ausgangspunkt zurückkehrst. Nach der Wanderung kannst du dich in der Thüringer Hütte bei einer gemütlichen Einkehr aufwärmen und den Tag ausklingen lassen. Mehr Infos HIER.

Tipp: Du magst Ski-Langlauf? Hier startet auch die Kurzloipe B5 bis zum Rhön-Park-Hotel – 4 km.

Rhön Rundweg 11 Rhönwald – Hilders

Länge: 8,4 km | Start & Ende: Wanderparkplatz Spinne, 36115 Hilders | Schwierigkeit: 2

Dieser Winterwanderweg startet am Gangolfsberg, wo du am Rand des verschneiten Naturwaldreservats loswanderst. Von hier geht es in Richtung Ilmenberg, umgeben von dichtem Winterwald. Der Weg führt dich weiter zur Thüringer Hütte, wo du eine Pause einlegen kannst. Der Winterwanderweg verläuft hier teilweise parallel zum Franziskusweg – genieße die winterliche Ruhe.

Dein nächstes Highlight ist die Wüstung Altenfeld, bevor du schließlich das Rhön Park-Hotel erreichst. Für die Rückkehr folgst du dem Weg zurück zu deinem Ausgangspunkt. Mehr Infos HIER.

Aufwärmen und stärken kannst du dich unterwegs entweder im Schweinfurter Haus oder in der Thüringer Hütte, die beide gemütliche Einkehrmöglichkeiten mit leckeren Speisen und warmen Getränken bieten.

Winterwanderweg II Schornhecke – Oberelsbach

Länge: 2,3 km | Start & Ende: Parkplatz Schornhecke | Schwierigkeit: 1

Dein Winterwanderweg startet an der Schornhecke und führt dich durch die Rhöner Landschaft entlang der hessisch-bayerischen Grenze. Der Weg wechselt zwischen offenen und bewaldeten Abschnitten und bietet dir herrliche Ausblicke. Entlang der Hochrhönstraße wanderst du schließlich zurück zu deinem Ausgangspunkt.

Unterwegs genießt du einen weiten Blick auf den Berg Heidelstein und die schneebedeckte Wasserkuppe – einfach traumhaft im Winter. Wenn du noch weiter durch die Winterlandschaft spazieren möchtest, kannst du den Wanderweg in Richtung Heidelstein verlängern. Mehr Infos HIER.

An Wochenenden mit gutem Wetter lohnt sich ein Stopp am Infomobil Schornhecke auf dem Parkplatz. Dort findest du spannende Broschüren und Infos rund um das Biosphärenreservat Rhön.

Panoramarunde auf der Geba

Länge: 3,7 km | Start & Ende: Wanderparkplatz Neidhardskopf, Geba | Schwierigkeit: 1

Deine Wanderung startet am Wanderparkplatz Neidhardskopf und führt dich auf einer kurzen, aber lohnenswerten Runde hinauf zum Gipfel des Gebabergs. Unterwegs kannst du wundervolle Ausblicke auf die umliegende Region genießen. Mehr Infos HIER.

Nach deinem Gipfelmoment kannst du dich im Bergstübchen stärken und gemütlich einkehren. Dort erwarten dich leckere Speisen und eine warme familiäre Atmosphäre. Momentan wird dies umgebaut, deshalb mach dich vorher schlau, ob es geöffnet hat.

Wir hoffen, dass wir dich mit unserer Auswahl dieser tollen Wanderwege inspirieren und motivieren konnten und wünschen dir viel Freude bei deinem Winterwandererlebnis in der Rhön. Noch mehr Wanderwege findest du in diesem Blogbeitrag.