Rhön-Grabfeld | Beitrag der Redaktion | 1. April 2025
6 Süße Oster-Leckereien zum Nachbacken

Im vorherigen Beitrag haben wir euch schon einige Osterevents und Ideen für Ostern vorgestellt. Neben Osterdekoration basteln oder alles schön österlich dekorieren mit Osterschmuck, könnt ihr euch auch in der Küche ans Werkt machen. Diese fünf Oster-Leckereien werden euch bestimmt schmecken, aber eignen sich auch prima als Geschenk für Klein und Groß.

Bunte Osterplätzchen

Ob Hasen, Küken, Ostereier oder Blumen – bei der Form ist eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Genauso wie Weihnachtsplätzchen haben hier die Kinder wirklich immer große Freude beim ausstechen und verzieren.

Zutaten für 35 Plätzchen:

– 300g Mehl

– 100g Zucker

– 1 Prise Salz

– 2 Eigelb

– 200g kalte Butter

Für den Zuckerguss:

– 150g Puderzucker

– 2 EL Zitronensaft

– Lebensmittelfarbe (nach Wahl)

Hier findet ihr das vollständige Rezept für die bunten Osterplätzchen! 

Hefe-Hasen

Hefegebäck gehört zu Ostern einfach dazu! Diese Hefe-Hasen sind nicht nur niedlich anzusehen, sondern auch wunderbar weich, fluffig und aromatisch. Der luftige Teig lässt sich kinderleicht formen und im Ofen backen sich die Hasen zu goldig braunen Hinguckern.

Zutaten für 8 Stück:

– 230ml Milch

– 100g Butter (oder neutrales Speiseöl)

– 500g Weizenmehl (Type 405)

– 80g Zucker

– 1 Pck. Vanillezucker

– 1 Prise Salz

– 1 Pck. Trockenhefe

– 2 Eier (Größe M)

– Hagelzucker zum Bestreuen

– Mehl zum Arbeiten

Hier findet ihr das vollständige Rezept für die fluffigen Hefeteig-Hasen! 

Saftiger Rüblikuchen

Was könnte besser zum Osterhasen passen, als ein Karottenkuchen? Die Möhren im Teig bringen dabei nicht nur Farbe in den Kuchen, sondern auch eine große Portion Gemüse an den Tisch zwischen all den zuckrig-süßen Leckereien. Saftig, würzig, einfach zu machen und wunderbar frühlingshaft!

Zutaten für einen Kuchen

Für den Teig:

– 375g Möhren, gerieben

– 250g Mehl

– 2 TL Backpulver

– 250g Zucker

– 1 TL Zimtpulver

– 250ml neutrales Öl

– 4 Eier

– 200g gemahlene Mandeln

– Fett für die Form

Für das Frosting:

– 300g Frischkäse

– 100g Puderzucker

– 1 Pck. Vanillezucker

– Ein Spritzer Zitronensaft

Das Rezept und die genaue Zubereitung findet ihr hier

Oster-Panettone mit Zuckerguss

Oster-Panettone ist die frühlingshafte Variante des traditionellen italienischen Weihnachtsgebäcks. Der lockere Teig, die reichhaltige Füllung aus Trockenfrüchten und das Zitrusaroma schmecken nicht nur zum Weihnachtsfest! Und das Beste daran? Der Zuckerguss, der ihm eine glänzende und festliche Note verleiht. Beim Osterbrunch oder Frühstück sorgt der Oster-Panettone für ein klein bisschen mediterranes Flair.

Zutaten:

– 150 ml lauwarme Milch

– 30 g Hefe (oder 1 Pck. Trockenhefe)

– 100 g Zucker

– 2 Pck. Vanillezucker

– 500 g Mehl

– ½ TL Salz

– 3 Eier

– 100 g getrocknete Früchte und/oder Rosinen

– 50 ml Rum oder Amaretto

– 150 g sehr weiche Butter

– 100 g Mandeln, gestiftet

– 100 g Puderzucker

– 2 EL Zitronensaft

– Bunte Zuckerstreusel nach Belieben

Die Zubereitung und weitere Tipps findet ihr im Rezept

Osterkränze

Eine traditionelle Osterbackware ist der Osterkranz aus Hefeteig. Auch diesen könnt ihr schön österlich verzieren. Diese Dinge braucht ihr dafür:

Zutaten für 6 Stück:

Für den Hefeteig:

– 500 g Weizenmehl

– 250 ml Milch

– 70 g Zucker

– 50 g Butter

– 21 g frische Hefe

– 1 TL Vanillepaste

– 1 Ei

– Bio-Orangenabrieb

– Eine Prise Salz

Sonstiges:

– 6 bunte Ostereier

– 20 g gehobelte Mandeln

– 1 EL Milch

– 1 Eigelb

Die Anleitung dazu findet ihr hier.

Klassisches Osterbrot

Zum Abschluss der Klassiker schlechthin: das leckere Osterbrot. Für euren Oster-Brunch, zum Nachmittagskaffee oder als Snack – es passt einfach immer.

Zutaten für 8 Portionen:

– 600 g Mehl Typ 405

– 30 g Trockenhefe

– 95 g Zucker

– 250 ml warme Milch

– 120 g Butter

– 1 TL Salz

– 1 EL Zitronenschale

– 4 Eigelb

– 120 g Rosinen

Das vollständige Rezept findest du hier.

Yummie! Lecker! Diese Osterfest-Rezepte werden sicherlich euer Osterfest bereichern und euch auch beim Zubereiten und beim Verspeisen auf Ostern einstimmen! Wir wünschen euch viel Spaß beim ausprobieren diese Rezepte.
Auf der Jagd nach weiteren Rezepten für die Saison? Dann schaut einfach hier: Rezepte des Monats – ihr werdet bestimmt fündig!